Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

182 Datensätze gefunden

  • Klimanormwerte Sonnenscheindauer 1961-1990

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der relativen Sonnenscheindauer in der Normperiode 1961-1990. Quelle: MeteoSchweiz

    Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2020

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klima
    • klimatologie
    • klimaanderung
    • meteorologie
    • zeit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimanormwerte Sonnenscheindauer 1991-2020

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der relativen Sonnenscheindauer in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz

    Zuletzt aktualisiert: 11. März 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • atmospharische-bedingungen
    • klimaanderung
    • klima
    • klimatologie
    • wetter
    • meteorologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimanormwerte Temperatur 1991-2020

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel der Temperatur in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz

    Zuletzt aktualisiert: 11. März 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klimatologie
    • klimaanderung
    • klima
    • wetter
    • meteorologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimanormwerte Niederschlag 1991-2020

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Räumliche Analysen der langjährigen Monats- und Jahresmittel des Niederschlags in der Normperiode 1991-2020. Quelle: MeteoSchweiz

    Zuletzt aktualisiert: 11. März 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • meteorologie
    • klima
    • wetter
    • klimatologie
    • klimaanderung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Anteil der Bestockung entlang der Flüsse

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Uferbestockung erfüllt wichtige Funktionen. Sie beschattet die Flüsse und reduziert dadurch die maximalen Wassertemperaturen. Im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung gewinnt...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • HTML
    • umwelt
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung: Laichplätze

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz zu den Äschenpopulationen von nationaler Bedeutung umfasst vier Teilprodukte (Verbreitungsgebiete, Kernzonen, Laichplätze, Larvenhabitate). Der Layer Laichplätze...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2011

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • HTML
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Wasserverfügbarkeit für Pflanzen (Transpirationsverhältnis)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Den Bäumen steht immer öfter zu wenig Wasser zur Verfügung: •Die Vegetation und der Boden geben Wasser an die Atmosphäre ab, je wärmer und trockener die Luft, desto mehr. Pflanzen...

    Zuletzt aktualisiert: 6. Februar 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • waldbestand
    • waldokologie
    • wald
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Wasserverfügbarkeit im Boden (Standortwasserbilanz)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Den Bäumen steht in der Vegetationszeit häufiger weniger Wasser zur Verfügung •Das Wasserangebot in der Vegetationszeit ist für Wachstum und Vitalität der Wälder entscheidend. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 6. Februar 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • waldokologie
    • wald
    • waldbestand
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Nacht)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr in der Nacht ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • larmbekampfung
    • larmwirkung
    • larmpegel
    • larmimmission
    • verkehrslarm
    • larmbelastung
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • schutzgebiete
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • umwelt
  • Lärmbelastung durch Strassenverkehr (Lr_Tag)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte zeigt, welcher Lärmbelastung die Bevölkerung durch den Strassenverkehr am Tag ausgesetzt ist. Die Angaben basieren auf flächendeckenden Modellberechnungen (sonBASE). Das...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • larmbelastung
    • larmwirkung
    • verkehrslarm
    • larmbekampfung
    • larmimmission
    • larmpegel
    • gesundheit-und-sicherheit
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ermittlung und Modellierung der oberen Waldgrenze für die Normperioden 1961-1990, 1981-2010 und die Zukunftsperiode 2070-2099

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Diese Karte zeigt die natürliche obere Waldgrenze (ohne anthropogene Einflüsse und ohne Berücksichtigung von Gebüschwald) modelliert für die Zeitperioden 1961-1990, 1981-2010 und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2022

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • forstwirtschaft
    • sturmschaden
    • umweltuberwachung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auen sind als natürliche Lebensräume im Überschwemmungsbereich von Gewässern im Rückgang begriffen. Das wissenschaftliche Aueninventar wurde vom EDI im Mai 1981 in Auftrag gegeben...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schutzgebiete der zivilen Luftfahrthindernispublikation - Moorlandschaften

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • schutzgebiete
    • luftfahrthindernis
    • luftfahrt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schutzgebiete der zivilen Luftfahrthindernispublikation - Jagdbanngebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Verkehr

    Die Schutzgebiete beinhalten gemäss Art. 19 der Aussenlandeverordnung (AuLaV; SR 748.132.3) Nationalparks, Hoch- und Übergangsmoore, Wasser- und Zugvogelreservate, Flachmoore,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • schutzgebiete
    • luftfahrthindernis
    • luftfahrt
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdbanngebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 1974...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • zugvogel
    • umwelt
    • wasservogel
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schweizerischer Nationalpark und Pärke von nationaler Bedeutung (Zonierung)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz Pärke enthält das Schutzgebiet "Schweizerischer Nationalpark", welches nach dem Nationalparkgesetz vom 19. Dezember 1980 (SR454) geschützt ist und die beim BAFU...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schweizerischer Nationalpark und Pärke von nationaler Bedeutung (Perimeter)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz Pärke enthält das Schutzgebiet "Schweizerischer Nationalpark", welches nach dem Nationalparkgesetz vom 19. Dezember 1980 (SR454) geschützt ist und die beim BAFU...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur