- Zuletzt aktualisiert
- 28. Juni 2016
- Organisation
- OpenGLAM CH Working Group
Beschreibung
Die Sammlung umfasst Aufnahmen von Brücken im ehemaligen Kreis II der Schweizerischen Bundesbahn, die etwa im Zeitraum 1882 bis 1966 entstanden sind. Der Kreis II hatte den Verwaltungssitz in Luzern und entsprach einer von drei Grossregionen, in die das Schweizer Streckennetz von 1923 bis 1998 eingeteilt war (1902-1923 gab es noch fünf Kreise). Als mittleres der drei Gebiete umfasste sie die Region um Basel, das Mittelland, die Region Vierwaldstättersee, das Emmental, das östliche Berner Oberland und das gesamte Tessin. Im 19. Jahrhundert wurde dieses Gebiet grösstenteils durch die Schweizerischen Centralbahn, die Gotthardbahn und die Jura-Simplon-Bahn betrieben. Einige der abgebildeten Brücken gehen bis in diese Zeit der Privatbahnen zurück. Die 2012 digitalisierten Fotos liegen grösstenteils als Papierabzüge vor und sind Teil des Fotoarchivs der Stiftung Historisches Erbe der SBB (auch: SBB Historic).
Ressourcen
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- photographs-historical-railway-bridges@openglam
- Publikationsdatum
- 28. Juni 2016
- Änderungsdatum
- -
- Publisher
- SBB Historic – Stiftung Historisches Erbe der SBB
- Kontaktstellen
- SBB Historic – Stiftung Historisches Erbe der SBB
- Sprachen
- Deutsch
- Weitere Informationen
- Lizenz CC BY-SA
- Landing page
- -
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 1882 - 31. Dezember 1966
- Räumliche Abdeckung
- -
- Aktualisierungsintervall
- -
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen