Dernière mise à jour
24 avril 2020
Conditions d'utilisation
Utilisation libre. Obligation d’indiquer la source.

Description

Laut Kulturgesetz (SAR 495.200) § 40 führt das Departement BKS ein öffentliches Inventar der archäologischen Hinterlassenschaften. Die dafür zuständige Fachstelle ist die Kantonsarchäologie. Archäologische Hinterlassenschaften sind insbesondere vorgeschichtliche und geschichtliche Stätten sowie herrenlose bewegliche Objekte, an denen sich Spuren menschlichen Wirkens erhalten haben. Ihr Fundort wird als Fundstelle bezeichnet. Der Datensatz enthält archäologische Fundstellen: Als interpretierte A-Fundstellen (roter Perimeter) werden grossflächige, ortsfeste Fundstellen bezeichnet (z.B. Siedlungen, Bauten, Friedhöfe, Gräber). Als interpretierte B-Fundstelle (blauer Perimeter) gelten Orte, an denen Einzelobjekte gefunden wurden (z.B. Steinbeil, Münze), die auf grossflächige Fundstellen hinweisen können. Der Zusatz «interpretiert» bezeichnet den Erfassungsstand der Fundstelle. So gilt eine Fundstelle dann als «interpretiert», wenn nach Auswertung sämtlicher zur Verfügung stehenden Informationen zugehöriger Fund- und Grabungsmeldungen sowohl Befund und Datierung als auch Ausdehnung der Fundstelle definiert sind. Mitunter basieren diese Parameter auf sehr alten, teilweise ungenau lokalisierten Fundmeldungen. Durch die fortwährende Aufarbeitung solcher Fundmeldungen, aber auch durch die Auswertung neuer, aktueller Grabungsmeldungen werden die Fundstellen laufend korrigiert und angepasst, wodurch sich sowohl Inhalt, Befund und Datierung als auch Perimeter und Lokalisierung derselben immer wieder verändern. Diese Mutationen sind archiviert und können in den AGISTools, Karte "Archäologische Fundstellen" über die Zeitstände nachverfolgt werden. Spezifische Angaben zur Fundstelle (z.B. über Befund, Datierung, Art, Umfang und Erhaltungsgrad) können über die Fundstellennummer, die als Attribut auch im GIS-Datensatz enthalten ist, auf Anfrage erschlossen werden.

Ressources

Informations complémentaires

Identifier
cd1ba837-84d9-4327-8833-598c6dfad7a0-6571@agis_service_center
Date de publication
24 avril 2020
Date de modification
-
Editeur
Kantonsarchäologie
Points de contact
archaeologie@ag.ch
Langues
Allemand
Informations complémentaires
geocat.ch permalink
Landing page
-
Documentation
Couverture temporelle
-
Couverture spatiale
-
Intervalle d'actualisation
-
Accès aux métadonnées
API (JSON) Télécharger XML