Das Kompetenzzentrum der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Geoinformation, d.h. für die Beschreibung, Darstellung und Archivierung von raumbezogenen Geodaten.

125 Datensätze gefunden

  • Steinbrüche 1980

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • steinbruch
    • geotechnik
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Steinbrüche 1965

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotechnik
    • steinbruch
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lithologische Karte der Schweiz – Gesteinsgruppen 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die lithologische Karte der Schweiz – Gesteinsgruppen 1:500'000 liefert eine Übersicht des Untergrundes klassiert in drei Gesteinsgruppen: Lockergesteine, Sedimentgesteine und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2000

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • lithologie
    • petrografie
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bezugsrahmenwechsel LV03 - LV95: Verschiebungsvektoren der TSP1 - Punkte (LV03 - LV95)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die TSP1-Verschiebungsvektoren zeigen von LV03 nach LV95 und damit in Richtung und Betrag der örtlichen Entzerrung (Infobox).

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2006

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • landeskoordinaten
    • bezugsrahmen
    • koordinate
    • transformation
    • fineltra
    • koordinatenreferenzsysteme
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Topographischer Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    In den Jahren 1870 bis 1926 wurde - anfänglich unter der Leitung von Oberst Hermann Siegfried - der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1870

    • jpg
    • SERVICE
    • landesgrenze
    • gebusch
    • weg
    • grenzlinie
    • gebietsname
    • hohenkote
    • einzelsignatur
    • topografische-karte
    • fluss
    • e-geoch-geoportal
    • situation
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • landeskarte
    • durchgangsstrasse
    • historische-karte
    • geobasisdaten
    • gewassername
    • alte-karte
    • gis-geografisches-informationsystem
    • gelandedarstellung
    • hohenkurve-hohenlinie
    • bergname
    • bodenbedeckung
    • geografische-bezeichnungen
    • fels
    • kartographie
    • gewasser
    • bach