Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

890 Datensätze gefunden

  • Steinbrüche 1980

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • steinbruch
    • geotechnik
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Luftbilder swisstopo schräg

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die rund 4000 s/w-Schrägaufnahmen aus der Luft bilden einen kleinen Teilbestand der Bildsammlung von Swisstopo. Es handelt sich einerseits um Schnappschüsse von Ortschaften und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1927

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
    • API
    • raster
    • luftbild
    • luftbild
    • gitter
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissEO NBRdiff: Hinweiskarte für Störungen

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Hinweiskarte für eine Abnahme des NBR (Normalized Burn Ratio) Index eines ausgewählten Datums im Vergleich zu den vorangehenden 45 Tagen der Vegetationsperiode für die Waldflächen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2024

    • SERVICE
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • optisch
    • oberflachenreflexion
    • sentinel-2
    • satellitenbild
    • orthofotografie
  • Weitere Industrieminerale

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Dieser Datensatz zeigt die Fundorte und ehemaligen Abbau- und Produktionsstandorte von Industriemineralen in der Schweiz. Aufgrund ihrer spezifischen chemischen und/oder...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geotechnik
    • mineralienabbau
    • mineralstoffindustrie
    • mineralische-bodenschatze
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Totalintensitätskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Das geomagnetische Feld wird mittels eines Vektors definiert,...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geophysik
    • magnetismus
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissBUILDINGS3D 2.0

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Bevölkerung und Gesellschaft, Regionen und Städte

    swissBUILDINGS3D 2.0 ist ein Vektordatensatz, der Gebäude als 3D-Modelle mit Dachformen und Dachüberständen darstellt. Die hohe Genauigkeit in allen drei Dimensionen, die...

    Zuletzt aktualisiert: 29. November 2023

    • gis-geografisches-informationssystem
    • landschaftsmodell
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geographisches-informationssystem
    • gebaude
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Höhenfixpunkte HFP1 (Landesvermessung)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Vermessungspunkte bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug. Die so genannten Fixpunkte werden für alle vermessungstechnischen Arbeiten genutzt, die eine zuverlässige und...

    Zuletzt aktualisiert: 20. September 2007

    • WMS
    • API
    • HTML
    • bezugsrahmen
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • koordinate
    • geobasisdaten
    • landesvermessung
    • landeskoordinaten
    • geodasie
    • hohe
    • koordinatenreferenzsysteme
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Steinbrüche 1965

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotechnik
    • steinbruch
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Aeromagnetische Karte des Schweizerischen Mittellandes und Juras

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1983

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Kurzfristprognosedaten (nowcasting) – Gitterdaten [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • meteorologie
    • wetter
    • klimatologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lokalprognosedaten (local-forecasting) – Punktdaten [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • wetter
    • klimatologie
    • meteorologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Kombinierte Niederschlagsberechnungen (combiprecip) – Gitterdaten [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • meteorologie
    • klimatologie
    • wetter
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Pollenstationen (pollen) – Messwerte [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klimatologie
    • wetter
    • meteorologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Phänologische Beobachtungen (phenology) [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • meteorologie
    • wetter
    • klimatologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Radiosondierungen (radiosounding) – Messwerte [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klimatologie
    • meteorologie
    • wetter
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Totalisator-Niederschlagsstationen (tot) – Messwerte [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • meteorologie
    • klimatologie
    • wetter
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Automatische Wetterstationen (smn) – Messwerte [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Stationen des SwissMetNet-Bodenmessnetzes messen alle 10 Minuten Wind, Strahlung, Druck, Feuchte, Niederschlag, Sonne und Temperatur. Wenn Sie stündliche, tägliche, monatliche...

    Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2024

    • HTML
    • CSV
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • luftfeuchtigkeit
    • lufttemperatur
    • zeit
    • meteorologie
    • klimatologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Meteorologische Augenbeobachtungen (obs) [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • klimatologie
    • meteorologie
    • wetter
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Grundlegende Radardaten (basic-radar) – Gitterdaten [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • wetter
    • klimatologie
    • meteorologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimastationen (nbcn) – Homogene Messwerte [OGD24]

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Regionen und Städte, Umwelt

    Projekt OGD - Basisinformation zum Datenbestand / Kurzbeschreibung

    Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

    • HTML
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • wetter
    • meteorologie
    • klimatologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur