Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

230 Datensätze gefunden

  • Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Sommer-Zwischenfruchtbau

    Bundesamt für Landwirtschaft BLW
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2007

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • anbaueignung
    • klimawirkung
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • bodennutzung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft - Spezialkulturen

    Bundesamt für Landwirtschaft BLW
    Regionen und Städte, Umwelt

    Auf den vier Blättern der Karte im Massstab 1:200 000 ist eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Voraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft, in 20 Kategorien,...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2007

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • anbaueignung
    • klimawirkung
    • meteorologisch-geografische-kennwerte
    • bodennutzung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Regionen der Marktbeobachtung Milch und Milchprodukte

    Bundesamt für Landwirtschaft BLW
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte

    Regionen der Marktbeobachtung Milch und Milchprodukte, auf dessen Basis die regionalen Produzentenpreise Milch publiziert werden. Die Regionen sind wie folgt definiert: Region I:...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • HTML
    • statistische-einheiten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • UNESCO-Welterbe Kulturstätten

    Bundesamt für Kultur BAK
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte

    Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel,...

    Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2016

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • HTML
    • inspire
    • geobasisdienst
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • kulturerbe
    • bewirtschaftungsgebieteschutzgebietegeregelte-gebiete-und-berichterstattungseinheiten
    • schutzgebiete
  • ISOS - Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ab 2021 - Bilder

    Bundesamt für Kultur BAK
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte

    Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) bezeichnet die wertvollsten, landesweit bedeutenden Ortsbilder und dokumentiert sie....

    Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2021

    • WMS
    • WMTS
    • SERVICE
    • HTML
    • API
    • geobasisdienst
    • ortsbild
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • isos
    • bundesinventar
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • baudenkmal
    • historischer-standort
    • denkmalerhaltung
    • kulturgut
    • bewirtschaftungsgebieteschutzgebietegeregelte-gebiete-und-berichterstattungseinheiten
  • Standplätze, Durchgangs und Transitplätze für Jenische, Sinti und Roma

    Bundesamt für Kultur BAK
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte

    Die Sammlung von Geodaten "Standplätze, Durchgangs und Transitplätze für Jenische, Sinti und Roma " enthält Informationen über die Plätze, die für den Durchgang und die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2022

    • SERVICE
    • HTML
    • API
    • WMS
    • WMTS
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • bund
    • fahrende-lebensweise
  • ISOS - Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ab 2021 - Ortsbildaufnahmen

    Bundesamt für Kultur BAK
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Regionen und Städte

    Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) bezeichnet die wertvollsten, landesweit bedeutenden Ortsbilder und dokumentiert sie....

    Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • geobasisdienst
    • ortsbild
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bundesinventar
    • isos
    • baudenkmal
    • kulturgut
    • denkmalerhaltung
    • historischer-standort
    • bewirtschaftungsgebieteschutzgebietegeregelte-gebiete-und-berichterstattungseinheiten
  • Generalisierte Grenzen G1 und Raum mit städtischem Charakter

    Bundesamt für Statistik BFS
    Regionen und Städte, Umwelt

    Für thematische Karten und Darstellungen in kleinen Massstäben sind oft administrative Grenzen erwünscht, die einen niedrigen Detaillierungsgrad aufweisen. Die durch das Bundesamt...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • RDF XML
    • grossregion
    • bezirk
    • kartografische-generalisierung
    • politische-grenze
    • see
    • gemeinde
    • region
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • verwaltungsgrenze
    • kanton
  • Arealstatistik Waldmischungsgrad 1990

    Bundesamt für Statistik BFS
    Regionen und Städte, Umwelt

    1996 wurden im Projekt "Walddifferenzierung der Arealstatistik mit digitalen Satellitendaten" auf der Grundlage von Landsat-TM-Satellitenbildern zwei gesamtschweizerische...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • fernerkundung
    • klassifikation
    • satellitenbild
    • digitale-bildverarbeitung
    • nadelwald
    • mischwald
    • waldokosystem
    • wald
    • laubwald
    • bodenbedeckung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geologischer Atlas 25 Vector

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben,...

    Zuletzt aktualisiert:

    • HTML
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • geologischer-prozess
    • tektonik
    • geomorphologie
    • geobasisdaten
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

    Liip
    Regionen und Städte, Umwelt

    Mit Artikel 24 der Verordnung über die geografischen Namen (GeoNV) wurde das Bundesamt für Landestopografie swisstopo beauftragt, das neue amtliche Ortschaftenverzeichnis mit...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2022

    • SERVICE
    • ZIP
    • HTML
    • postleitzahl-plz
    • adressen
    • ort
    • amtliche-vermessung-av
    • verwaltungseinheiten
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
  • Konzept Windenergie - Hinweiskarte auf Bundesinteressen für die Planung von Windenergieanlagen

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...

    Zuletzt aktualisiert: 25. September 2020

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
    • erneuerbare-energiequelle
    • wind
    • windenergie
    • inspire
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Landschaftstypologie Schweiz

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Landschaftstypologie Schweiz stellt eine landschaftsfachliche Grundlage für verschiedene raumwirksame Fragestellungen dar. Im Vordergrund der Landschaftstypologie Schweiz...

    Zuletzt aktualisiert: 31. August 2010

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • landschaft
    • biogeografische-regionen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Wohnungsinventar und Zweitwohnungsanteil

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Kartendienst Wohnungsinventar zeigt als Status in blauer Grundierung die Gemeinden, die den baurechtlichen Bestimmungen des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG, SR 702) unterstehen und...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • wohnung
    • inspire
    • register
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Gemeindetypologie ARE

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Gemeindetypologie ARE ist das Ergebnis einer Kombination zwischen den Grossregionen, der Agglomerationsdefinition 2000 sowie der Gemeindetypologie 2000 des Bundesamts für...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • gemeinde
    • statistische-einheiten
    • verwaltungseinheiten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Alpenkonvention

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Perimeter der Alpenkonvention in der Schweiz. Die Alpenkonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den acht Alpenländern Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • nachhaltige-entwicklung
    • raumplanung
    • bergschutz
    • bodenschutz
    • umweltpolitik
    • umweltpolitik
    • verkehr
    • verkehr
    • verkehr
    • umweltuberwachung
    • verwaltungseinheiten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Beitragsberechtigte Städte und Agglomerationen

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Die Liste der Beitragsberechtigten Städte und Agglomerationen bildet ab, welche Gemeinden im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr für Beiträge des Bundes beitragsberechtigt...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2018

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • statistische-einheiten
    • verwaltungseinheiten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schifffahrt (SIF)

    Bundesamt für Verkehr BAV
    Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schifffahrt (SIF) koordiniert die sachplanrelevanten Infrastrukturen für die Schifffahrt, die sich im Kompetenzbereich des Bundes befinden.

    Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • verkehrsnetze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schifffahrt (SIF): Anhörung

    Bundesamt für Verkehr BAV
    Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Laufende oder vergangene Anhörungen der Kantone und Gemeinden sowie Information und Mitwirkung der Bevölkerung nach Art. 19 RPV des Sachplans Verkehr, Teil Infrastruktur...

    Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • ZIP
    • HTML
    • verkehrsnetze
    • verkehr
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Reisezeit zu 6 grossen Zentren auf der Strasse

    Bundesamt für Raumentwicklung ARE
    Regionen und Städte, Verkehr

    Reisezeit zu den 6 grossen Zentren Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich auf dem Strassennetz. Von jeder Verkehrszone aus wird die Reisezeit zum am schnellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • individualverkehr
    • personenverkehr
    • verkehrsnetze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur