8 Datensätze gefunden

  • Amtliche Vermessung Kanton Schaffhausen

    Kanton Schaffhausen
    Bevölkerung und Gesellschaft, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr

    Die amtliche Vermessung (AV) liefert geometrische Daten zum Grundeigentum und ist die Grundlage für viele weitere geografische Informationen und Anwendungen in Wirtschaft,...

    Zuletzt aktualisiert: 29. Februar 2024

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • av
    • bodenbedeckung
    • schaffhausen
    • liegenschaften
    • grunddatzensatz
    • sh
    • dm01
    • einzelobjekte
    • fixpunkte
    • amtliche-vermessung
  • Kantonale Ausnahmetransportrouten Kanton Schaffhausen

    Kanton Schaffhausen
    Regionen und Städte, Verkehr

    Ausnahmetransportrouten sind Strassen, welche auf höhere Grenzen dimensioniert werden, damit sie von Ausnahmetransporten befahren werden können. Ausnahmetransporte sind Transporte...

    Zuletzt aktualisiert: 29. Februar 2024

    • WMS
    • WFS
    • verkehr
    • ausnahmetransportrouten
    • ausnahmetransporte
  • Fahrgastzahlen VBZ

    Stadt Zürich
    Verkehr

    Diese Daten beinhalten berechnete Jahreswerte zu den Ein- und Aussteigenden an den Haltestellen, sowie zur Besetzung in den Fahrzeugen der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Bei...

    Zuletzt aktualisiert: 7. März 2024

    • ZIP
    • CSV
    • octet-stream
    • sachdaten
    • passagiere
    • tram
    • offentlicher-verkehr
    • pendler
    • covid
    • bus
    • vbz
    • tabelle
  • Fahrgastfrequenzen an der VBZ-Haltestelle Hardbrücke

    Stadt Zürich
    Verkehr

    Diese Daten beinhalten die Personenfrequenzen verschiedener Zähllinien an der VBZ-Haltestelle Hardbrücke, an der die Linie 33, 72, 83 und die Linie 8 verkehren. Mit diesem...

    Zuletzt aktualisiert: 28. April 2024

    • CSV
    • octet-stream
    • passagiere
    • pendler
    • vbz
    • sachdaten
    • tram
    • offentlicher-verkehr
    • tabelle
    • fahrgastzahlen
    • ov
    • frequenzen
    • bus
    • hardbucke
  • Statistikdatenbank STADA2 Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

    post_test
    Bevölkerung und Gesellschaft, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Die Datenbank enthält über 1000 statistische Indikatoren und wird laufend aktualisiert. Verfügbare geographische Ebenen: Gemeinden Kanton St.Gallen; Regionen des Kantons St.Gallen...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2016

    • PDF
  • Statistikdatenbank STADA2 Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

    SWITCH
    Bevölkerung und Gesellschaft, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Die Datenbank enthält über 1000 statistische Indikatoren und wird laufend aktualisiert. Verfügbare geographische Ebenen: Gemeinden Kanton St.Gallen; Regionen des Kantons St.Gallen...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2016

    • PDF
  • Statistikdatenbank STADA2 Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

    SWITCH
    Bevölkerung und Gesellschaft, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Die Datenbank enthält über 1000 statistische Indikatoren und wird laufend aktualisiert. Verfügbare geographische Ebenen: Gemeinden Kanton St.Gallen; Regionen des Kantons St.Gallen...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2016

    • PDF
  • Statistikdatenbank STADA2 Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

    SWITCH
    Bevölkerung und Gesellschaft, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Die Datenbank enthält über 1000 statistische Indikatoren und wird laufend aktualisiert. Verfügbare geographische Ebenen: Gemeinden Kanton St.Gallen; Regionen des Kantons St.Gallen...

    Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2016

    • PDF