38 Datensätze gefunden

  • Konzept Windenergie - Hinweiskarte auf Bundesinteressen für die Planung von Windenergieanlagen

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...

    Zuletzt aktualisiert: 25. September 2020

    • WMS
    • HTML
    • API
  • Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sachplanung ist das übergeordnete Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die Umsetzung seiner raumplanerischen Aufgaben. Bauvorhaben für den Aus- und Neubau von...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • GPKG
    • WMS
    • INTERLIS
    • API
  • Baulinien Starkstromanlagen V2.0 OeREB

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Baulinie sichert den Raumbedarf für den Betrieb, für die Erneuerung oder für den Ausbau einer Starkstromanlage. Zwischen einer Baulinie und einer Starkstromanlage darf nichts...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

    • INTERLIS
    • WMS
  • Sachplan geologische Tiefenlager

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher von...

    Zuletzt aktualisiert: 30. November 2011

    • GPKG
    • WMS
    • INTERLIS
    • API
  • Projektierungszonen Starkstromanlagen V2.0 OeREB

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Projektierungszone dient dazu, ein Gebiet für künftige Leitungen freizuhalten. In einer Projektierungszone darf während maximal acht Jahren nichts realisiert werden, was den...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

    • INTERLIS
    • WMS
  • swissTLMRegio Miscellaneous

    post_test
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Topic Miscellaneous umfasst eine Auswahl von markanten punktuellen und linearen Einzelobjekten sowie Höhenkoten. Er besteht aus sechs Feature Classes.

    Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2012

    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
  • Amtliche Vermessung (AV)

    post_test
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Vektordaten der Amtlichen Vermessung (AV) des Kantons Thurgau

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2006

    • WMS
    • WFS
  • Öffentliche Energieberatungsstellen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Angebot an öffentlichen Energieberatungsstellen in der Schweiz ist vielfältig. Sie bieten produkte- und firmenneutrale Beratungen in Energiefragen für ein breites Publikum an...

    Zuletzt aktualisiert: 1. März 2018

    • WMS
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Windenergieanlagen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Windenergieanlagen nutzen die kinetische Energie der anströmenden Luft zur Rotation der Flügel. Die auf diese Weise erzeugte mechanische Energie wird von einem Generator in...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2014

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Eignung von Hausdächern für die Nutzung von Sonnenenergie

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...

    Zuletzt aktualisiert: 27. August 2015

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • GDB
    • API
  • Eignung von Hausfassaden für die Nutzung von Sonnenenergie

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2016

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • GDB
    • API
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im...

    Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2015

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlichen Windpotenzialgebiete

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2017

    • WMS
    • GeoTIFF
  • Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist...

    Zuletzt aktualisiert: 6. September 2018

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • API
  • Nachhaltiges Potenzial der nicht-verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist...

    Zuletzt aktualisiert: 6. September 2018

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • API
  • Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.Der...

    Zuletzt aktualisiert: 24. September 2019

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • WMS
    • WMTS
  • Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2010

    • GPKG
    • API
    • WMS
    • WMTS
  • Elektrizitätsproduktionsanlagen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Elektrizitätsproduktionsanlage ist eine technische Einrichtung zur Erzeugung von Strom.Es ist von allgemeinem Interesse, eine räumliche Übersicht über sämtliche...

    Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • API
  • Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2011

    • GPKG
    • WMS
    • INTERLIS
    • API
  • Stauanlagen unter Bundesaufsicht

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anlage...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2011

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API