82 Datensätze gefunden

  • Energie Solarstromproduktion pro Gemeinde Kanton Schaffhausen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Stromproduktion aus Photovoltaikanlagen pro Gemeinde in GWh.

    Zuletzt aktualisiert: 19. April 2023

    • WMS
    • WFS
  • Aktuelle Pilot- und Demonstrationsprojekte des Bundesamts für Energie

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im...

    Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2015

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Energie Anteil erneuerbare Heizsysteme pro Gemeinde Kanton Schaffhausen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Darstellung der Hauptheizsysteme von Gebäuden.

    Zuletzt aktualisiert: 19. April 2023

    • WMS
    • WFS
  • Konzept Windenergie – Grundlagenkarte des Bundes betreffend die hauptsächlichen Windpotenzialgebiete

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Konzept Windenergie ist ein Konzept nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG, SR 700). Das Konzept definiert einerseits die wichtigsten Bundesinteressen,...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2017

    • WMS
    • GeoTIFF
  • Stromversorgungssicherheit Netzgebiete

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Stromversorgungssicherheit, Netzgebiete (Versorger) sowie kantonale Ausnahmen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
  • Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist...

    Zuletzt aktualisiert: 6. September 2018

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • API
  • Nachhaltiges Potenzial der nicht-verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist...

    Zuletzt aktualisiert: 6. September 2018

    • WMS
    • WMTS
    • GPKG
    • API
  • Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Kehrichtverbrennung ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie.Der...

    Zuletzt aktualisiert: 24. September 2019

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • WMS
    • WMTS
  • Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2010

    • GPKG
    • API
    • WMS
    • WMTS
  • Elektrizitätsproduktionsanlagen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Elektrizitätsproduktionsanlage ist eine technische Einrichtung zur Erzeugung von Strom.Es ist von allgemeinem Interesse, eine räumliche Übersicht über sämtliche...

    Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • API
  • Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2011

    • GPKG
    • WMS
    • INTERLIS
    • API
  • Stauanlagen unter Bundesaufsicht

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anlage...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2011

    • WMS
    • WMTS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Thermische Netze (Nahwärme, Fernwärme, Fernkälte)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Unter Thermischen Netzen - auch Fernwärme-, Nahwärme- oder Fernkältenetze - versteht man eine Infrastruktur, welche mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermischer...

    Zuletzt aktualisiert: 13. November 2020

    • WMS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug)...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2018

    • GPKG
    • API
    • WMS
  • Stromversorgung Netzgebiete

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Stromversorgung Netzgebiete: Datensatz beinhaltet die Gebiete der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) mit ihren Namen und den Ansprechpersonen des lokalen Verteilnetzes...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2010

    • WMS
    • WFS
  • Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die «Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)» enthält Daten zu den Zentralen der schweizerischen Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 kW. Enthalten sind unter...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2010

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • RDF XML
  • Lage und angrenzende Bereiche gemäss Störfallverordnung im Bereich Rohrleitungsanlagen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Störfallverordnung (StFV, SR 814.012) bezweckt den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schweren Schädigungen infolge von Störfällen. Sie regelt das eigenverantwortliche...

    Zuletzt aktualisiert: 25. September 2018

    • WMS
    • WMTS
  • Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) - Anhörungen

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Laufende oder vergangene Anhörungen der Kantone und Gemeinden sowie Information und Mitwirkung der Bevölkerung nach Art. 19 RPV des Sachplans Übertragungsleitungen.

    Zuletzt aktualisiert: 13. November 2012

    • WMS
    • API
  • Impulsberatung erneuerbar heizen: MFH mit mehr als 6 Wohneinheiten

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Gebäude- und Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer mit einer Öl-, Gas- oder Elektroheizung erfahren mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen», mit welchen erneuerbaren Wärmequellen...

    Zuletzt aktualisiert: 17. März 2021

    • WMS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
  • Thermische Netze: Nachfrage Industrie

    post_test
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Die Wärme- und Kältenachfrage ist für die strategische Planung von thermischen Netzen von zentraler Bedeutung. Der Bau eines thermischen Netzes in einem Gebiet lohnt sich erst bei...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2018

    • GPKG
    • GeoTIFF
    • WMS
    • WMTS
    • INTERLIS
    • API