368 Datensätze gefunden

  • Wald, Flora und Fauna des Kantons Bern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte

    Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie G gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Wildräume, Waldinformation, Vegetationshöhenmodell...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Dezember 2018

    • SERVICE
    • wild
    • fauna
    • flora
    • baum
    • digitales-gelandemodell
    • entwicklungsstand
    • agroforstwirtschaft
    • forstwirtschaft
    • jagd
    • laser
    • lebensraum
    • vegetation
    • wald
    • waldbestand
    • waldwirtschaft
    • wildtier
    • biodiversitat-im-wald
    • artenvielfalt
    • reservat
    • naturschutz
    • umweltschutz
    • biologie
    • biotopvernetzung
    • gutachten
    • wasserkraftwerk
    • windenergie
  • Kantonales Landschaftsentwicklungskonzept (KLEK)

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Kantonale Landschaftsentwicklungskonzept (KLEK 2020) ist ein behördenverbindliches kantonales Konzept und soll die räumliche Entwicklung des Kantons im Sinne eines...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
    • angeln
    • landschaft
    • binnengewasser
  • Öffentlich-rechtliche Sicherungen von öffentlichen Leitungen (SöL)

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Das Geoprodukt SOELWA umfasst die digitale/digitalisierte Version der öffentlich-rechtlichen Sicherungen von öffentlichen Leitungen (SöL), die vom AWA im Rahmen eines...

    Zuletzt aktualisiert: 7. September 2023

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
    • bauwerk
    • wasserversorgung
    • wasser
    • zustandigkeit
    • abwasserbeseitigung
    • abwasser
  • Hinweis auf Fruchtfolgeflächenqualität

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Hinweiskarte auf Böden mit Fruchtfolgequalität soll die Auffindung von Flächen im Hinblick auf eine «gutachterliche Fruchtfolgeflächen-Kompensation» erleichtern. Die im...

    Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2023

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
  • Permafrost

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Standorte von Messgeräten in Periglazialgebieten zur Erfassung der Bodenoberflächentemperatur (GST) und der Bodentemperatur (Bohrloch) bis 40 m Tiefe sowie Profile mit...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2022

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
    • geophysik
    • bohrloch
    • bodentemperatur
    • bodenoberflachentemperatur
    • permafrost
    • geoelektrik
    • seismik
  • Analysekarte zum kantonalen Klimamodell

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Klimaanalysekarte beschreibt die wesentlichen stadtklimatischen Prozesse für die Nachtsituation. An dieser Stelle findet noch keine Bewertung statt. Es werden vielmehr die...

    Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2022

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
  • Nährstoffpufferzonen zu nationalen und kantonalen Naturinventaren

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Pufferzonen sind an das Biotop angrenzende Flächen. Ziel ist es, das Biotop vor Nährstoffeinträgen aus dem angrenzenden Intensivkulturland zu schützen.

    Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
    • moor
    • nahrstoff
  • Streusiedlungsgebiete

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    In Gebieten mit traditioneller Streubauweise, die im kantonalen Richtplan festgelegt sind und in denen die Dauerbesiedlung im Hinblick auf die anzustrebende räumliche Entwicklung...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022

    • WFS
    • WMS
    • ZIP
    • siedlung