Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

99 Datensätze gefunden

  • CORINE Land Cover Schweiz 1990

    Bundesamt für Statistik BFS
    Regionen und Städte, Umwelt

    Als Beitrag der Schweiz zur europäischen Zusammenarbeit, zur Förderung der Eurokompatibilität der Daten der Schweiz im Umweltbereich, zur Lösung interessanter wissenschaftlicher...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • HTML
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bodennutzung
    • bodenbedeckung
  • Arealstatistik Waldmischungsgrad 1990

    Bundesamt für Statistik BFS
    Regionen und Städte, Umwelt

    1996 wurden im Projekt "Walddifferenzierung der Arealstatistik mit digitalen Satellitendaten" auf der Grundlage von Landsat-TM-Satellitenbildern zwei gesamtschweizerische...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • fernerkundung
    • klassifikation
    • satellitenbild
    • digitale-bildverarbeitung
    • nadelwald
    • mischwald
    • waldokosystem
    • wald
    • laubwald
    • bodenbedeckung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Tektonische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Tektonische Karte der Schweiz (GK500-Tekto) deckt de gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einheiten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • tektonik
    • geowissenschaften
    • gebirge
    • storung
    • verwerfung
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geologische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Geologische Karte der Schweiz 1:500`000 (GK500-Geol) deckt die gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie gibt einen Überblick über die Verteilung der in der Schweiz...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • festgestein
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Landsat Mosaik

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Mosaik der Landsat Satellitenbilder ist aus aus ca 20 einzelnen Aufnahmen des amerikanischen Satelliten Landsat 5, aus den Jahren 1990 bis 1994, zusammengesetzt. Es bildet...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1999

    • ZIP
    • WMS
    • geodaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • satellitenbild
    • orthofotografie
  • Rohstoffe, Produktion- und Abbaustandorte für die Herstellung von Zement

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Zement ist ein grundlegender Bestandteil für die Betonherstellung. Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe in der Schweiz und weltweit. Dieser Datensatz zeigt die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • lithologie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • petrografie
    • geotechnik
    • bauwerk
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Hydrogeologische Karte der Schweiz: Grundwasservorkommen 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500'000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert...

    Zuletzt aktualisiert: 14. September 2007

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • grundwasser
    • geowissenschaften
    • grundwassertrager
    • hydrogeologie
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geothermische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch 1 m2 an die Erdoberfläche strömt (mW/m2). Die Wärmefluss-Daten werden aus...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geophysikalische-karte
    • egip-european-geothermal-information-platform
    • erdwarme
    • geophysik
    • energiequellen
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2002

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • geophysikalische-karte
    • gravimetrie
    • bouguer-anomalie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Stand der kantonalen Geotopinventare

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Projektgruppe Geotope (Akademie der Naturwissenschaften SCNAT) zentralisiert alle Geodaten betreffend kantonaler Geotopinventare in einer GIS-Datenbank. Ziel ist es, einen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2023

    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • geotop
    • kanton
    • naturschutzzone
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • verzeichnis
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • schutzgebiete
    • geologie
  • Felsgebrochene Gesteinskörnungen

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden oder stillgelegten Abbau- und Produktionsstandorte von felsgebrochenen Gesteinskörnungen in der Schweiz. Felsgebrochene...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • lithologie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • petrografie
    • bauwerk
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Spannungsarme Gebiete

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Bei Feldarbeiten in der amtlichen Vermessung muss jeweils eine lokale Einpassung durchgeführt werden oder zumindest der Nachweis erbracht werden, dass auf eine solche verzichtet...

    Zuletzt aktualisiert: 14. November 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • fixpunkt
    • swiss-positioning-service-swipos
    • amtliche-vermessung-av
    • positionierungsdienst
    • genauigkeit
    • koordinatenreferenzsysteme
    • flurstuckegrundstucke-katasterparzellen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geotope der Schweiz

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Geotope sind geowissenschaftliche Naturdenkmäler. Erdgeschichtliche Geotope erzählen uns von der Entwicklung der Landschaft, des Klimas und des Lebens, vom Werden und Vergehen der...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotop
    • naturschutzzone
    • verzeichnis
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • geologie
    • schutzgebiete
  • Schwerekarte der Schweiz (Bouguer-Anomalien) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • bouguer-anomalie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • gravimetrie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Deklinationskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch-geoportal
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • geophysik
    • magnetismus
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Landesschwerenetz

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Aktuell verwendete Basisstationen des Landesschwerenetzes. Diese Stationen werden regelmässig neu vermessen und dienen als Referenzpunkte für gravimetrische Projekte.Das Rückgrat...

    Zuletzt aktualisiert: 10. August 2015

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • HTML
    • gravimetrie
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000 (Vektorkarte)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologie
    • gletscherforschung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Hydrogeologische Karte der Schweiz: Vulnerabilität der Grundwasservorkommen 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Das Bundesamt für Umwelt BAFU ist die zuständige Fachstelle der Landesgeologie für Hydrogeologie. Die Hydrogeologische Karte 1:500'000 ist in die Serie Geokarten (GK500) integriert...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2008

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geowissenschaften
    • grundwasserschutz
    • hydrogeologie
    • grundwassergefahrdung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Aeromagnetische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Mit Artikel 24 der Verordnung über die geografischen Namen (GeoNV) wurde das Bundesamt für Landestopografie swisstopo beauftragt, das neue amtliche Ortschaftenverzeichnis mit...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • e-geoch
    • ort
    • postleitzahl-plz
    • geobasisdaten
    • amtliche-vermessung-av
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • verwaltungseinheiten
    • adressen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur